Themen
- #DigAMus
- #DigSMus
- #MuseumForFuture
- Abenteuer
- Allgemein
- Architektur
- Ausstellung
- Barrierefrei
- closedoropen
- DigiMus
- Fotografie
- Inklusion
- Kultur
- Kulturflut
- Kulturgeschichte
- Kulturpolitik
- Kultursplitter
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Literatur
- Lyrik
- Museum
- Museumsmanagement
- Museumspädagogik
- PR
- Regionalgeschichte
- Sammlung
- Schloss
- Schlössersafari
- Social Media
- Thüringen
Tags
#Kultursplitter Ausstellung Berlin Buchrezension closedoropen Denkmalpflege DigAMus digimus Digitalisierung Dänemark Fotografie Gedicht Inklusion Krise Kultur Kultur-Splitter Kulturaustausch Kulturgeschichte Kulturpolitik Kunst Kunstgeschichte Leitbild Leitbildberatung Literatur Literaturmsueum Lyrik Malerei Maritimes Marketing Moderation Museum Museumskonzeption Museumsmanagement Museumspädagogik Musik PR Sammlung Sammlungsmanagement Seminar Social Media Thüringen Vermittlung Workshop Zukunft Zukunft der Museen
Archiv der Kategorie: Sammlung
Rückblick auf 10 Monate Ausnahmezustand – Ein Erfahrungsbericht aus dem Naturhistorischen Museum Mainz #museumforfuture
Dr. Bernd Herkner leitet das Naturhistorische Museum Mainz. Wissenschaftlich beschäftigt er sich u.a. mit evolutions- und wissenschaftstheoretischen Themen. Das Naturhistorische Museum Mainz ist zwar das größte Naturkundemuseum von Rheinland-Pfalz, gehört aber überregional betrachtet eher zu den kleineren, regional ausgerichteten Museen. Gewicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #DigAMus, #DigSMus, #MuseumForFuture, Allgemein, Ausstellung, Kultur, Kulturpolitik, Museum, Museumsmanagement, Sammlung
Verschlagwortet mit #museumforfuture, DigAMus, Digitalisierung, DigSMus, Museum, Museumsmanagement, Sammlung
Hinterlasse einen Kommentar
„Shutdown – open up your mind“ Ein Gastbeitrag vom Team Presse und Kommunikation des Museums Koenig #museumforfuture
Team Stabstelle Presse und Kommunikation des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn Die zweite durch die Pandemie bedingte Schließung im Jahr 2020 lief viel unaufgeregter als die erste im März. So halbwegs wussten sowohl die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #DigAMus, #DigSMus, #MuseumForFuture, Allgemein, Ausstellung, Kultur, Kulturpolitik, Museum, Sammlung, Social Media
Hinterlasse einen Kommentar
„Zeit, sich zu verändern“ Ein Beitrag von Martin Otto-Hörbrand #museumforfuture
Martin Otto-Hörbrand ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Linden-Museum Stuttgart Die Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen, beschleunigt aber auch Veränderungsprozesse. Schlagartig ist uns allen klar geworden, welch zentrale Aufgabe die Digitalisierung für Museen ist, um die oft proklamierte gesellschaftliche Relevanz einzulösen.Gleichzeitig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #DigAMus, #MuseumForFuture, Allgemein, Kultur, Kulturpolitik, Museum, Sammlung
Hinterlasse einen Kommentar
Das Ende des Hörlöffels oder Museums(Medien)betrieb im Zeichen von Corona. Ein Gastbeitrag von Dr. Ruth Rosenberger #closedoropen
Dr. Ruth Rosenberg ist Direktorin Digitale Dienste der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Täglich erwarten wir sie mit neuer Hoffnung, unsere Besucherinnen und Besucher – seit ziemlich genau einem Monat ist das so. Seit dem 18. Mai sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellung, closedoropen, DigiMus, Museum, Sammlung
Verschlagwortet mit closedoropen, DigAMus, digimus, Krise, Museum, Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Für eine schnelle Öffnung der Museen! Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Bernhard Weisser #closedoropen
Die schnellstmögliche Öffnung der Museen ist eine Notwendigkeit. Wenn dabei die Sicherheitsregeln eingehalten werden, ist das Museum ein wichtiger Ort der geistigen Erholung und Anregung. Kaum ein anderer Ort ist besser für den stillen Dialog zwischen Betrachter und Objekt geeignet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, closedoropen, DigiMus, Kultur, Kulturpolitik, Museum, Sammlung
Verschlagwortet mit closedoropen, DigAMus, Digitalisierung, Krise, Museumsentwicklungsplan, Zukunft, Zukunft der Museen
Hinterlasse einen Kommentar
1000x Berlin – Stadtgeschichten in (digitalen) Bildern
Dr. Udo Gößwald ist Leiter des Museums Neukölln und hat das Online-Portal 1000x Berlin initiiert und koordiniert. JB: Lieber Udo, das Portal 1000x Berlin zeigt 1000 Fotografien der Stadtgeschichte. Wie kam es zu der Idee, solch ein Portal aufzulegen und wer ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, DigiMus, Kulturgeschichte, Museum, Regionalgeschichte, Sammlung
Verschlagwortet mit Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Museum, Stadtgeschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Sammlungskonzeption – ein Kern der Museumsarbeit
Seit vielen Jahren bin ich als Dozent am Weiterbildungszentrum der FU Berlin mit dem Thema Sammlungsmanagement als Teil des Museumsmanagement befasst. Und seit vielen Jahren beklagen die Museumsmitarbeiter*innen und -leiter*innen die vielen Probleme: zu viele Objekte – zu wenig Depots,schadhafte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Museum, Sammlung
Verschlagwortet mit Museum, Museumsmanagement, Sammlung, Sammlungsmanagement
Hinterlasse einen Kommentar