Themen
- #DigAMus
- #DigSMus
- #MuseumForFuture
- Abenteuer
- Allgemein
- Architektur
- Ausstellung
- Barrierefrei
- closedoropen
- DigiMus
- Fotografie
- Inklusion
- Kultur
- Kulturflut
- Kulturgeschichte
- Kulturpolitik
- Kultursplitter
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Literatur
- Lyrik
- Museum
- Museumsmanagement
- Museumspädagogik
- PR
- Regionalgeschichte
- Sammlung
- Schloss
- Schlössersafari
- Social Media
- Thüringen
Tags
#Kultursplitter Ausstellung Berlin Buchrezension closedoropen Denkmalpflege DigAMus digimus Digitalisierung Dänemark Fotografie Gedicht Inklusion Krise Kultur Kultur-Splitter Kulturaustausch Kulturgeschichte Kulturpolitik Kunst Kunstgeschichte Leitbild Leitbildberatung Literatur Literaturmsueum Lyrik Malerei Maritimes Marketing Moderation Museum Museumskonzeption Museumsmanagement Museumspädagogik Musik PR Sammlung Sammlungsmanagement Seminar Social Media Thüringen Vermittlung Workshop Zukunft Zukunft der Museen
Schlagwort-Archive: Musik
#MeinStückAlltag – In Zeiten der Krise
Markus Speidel, Leiter des Museums für Alltagskultur Schloss Waldenbuch, hat über Twitter aufgerufen: „Wir brauchen Euch! Was ist Euer #MeinStückAlltag in diesen Zeiten? Wir sammeln virtuell unter diesem Hashtag für das Museum der #Alltagskultur. Bitte teilt den Aufruf und sendet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, Kultursplitter
Verschlagwortet mit #Kultursplitter, #MeinStückAlltag, Alltagskultur, Kultur, Musik
2 Kommentare
„Please Please Me“ – das erste Album der Beatles!
Am 22. März 1963 erscheint in Großbritannien die erste LP der Beatles: Please Please Me. Sie ist am 11. Februar in einer einzigen Aufnahmesession entstanden. Das Album, das wie die Single „Please Please Me“ hieß, stieg direkt nach seiner Erscheinung im März an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturgeschichte, Kultursplitter
Verschlagwortet mit #Kultursplitter, Musik, Musikgeschichte, The Beatles
Hinterlasse einen Kommentar
„Kultur-Splitter“ – Über die „göttliche“ Musik
Als ich vor einigen Tagen in der Neuen Zürcher Zeitung stöberte, fiel mein Blick zufällig auf folgende Zeilen: „In einer dichten Betrachtung unterschied er drei Ursprünge von Musik: emphatische Liebe, die Erfahrung abgründiger Trauer und die Berührung mit dem «ganz … Weiterlesen